Übungen
KHD-Übung: Verpuffung in der EVN Abfallverwertung Zwentendorf
Eine nicht alltäglichen Übungstag absolvierte der Katastrophenhilfsdienst des Bezirkes Tulln am 12. April in der EVN-Müllverbrennung in Zwentendorf . Die fünf KHD-Züge hatten in 2stündigen Abstand am Werksgelände verschiedene Einsätze zu bewältigen:
Personenrettung aus 20 m Höhe mittels behelfsmäßiger Seilbahn, Rettung einer Person aus dem 15 m tiefen Müllbunker, Austritt von Schadstoff aus einem Lagertank mit Personenrettung, Brand eines Müllcontainers in 15 m Höhe und Löschangriff mit Personenrettung aus dem Kollektorgang.
Übungsteilnehmer :
Übungsleitung : Ber. Kdt HBI Ploiner
Kommandozug
BTF EVN (33 Mann)
KHD 1/19 Kdt. Peter Haferl 7 Fahrzeuge, 44 FW-Mitglieder
KHD 2/19 Kdt Thomas Schragner 5 Fahrzeuge, 31 FW-Mitglieder
KHD 3/19 Kdt Anton Heinrich 7 Fahrzeuge, 42 FW-Mitglieder
KHD 4/19 Kdt Stefan Obermaisser 8 Fahrzeuge, 38 FW Mitglieder
KHD 6/19 Kdt Niki Schmidt 7 Fahrzeuge, 29 FW-Mitglieder
DL Tulln und TMB St. Andrä/Wördern
Versorgungsdienst des BFK Tulln
Begeistert zeigten sich die Übungssteilnehmer von den sehr interessanten und realistisch dargestellten Übungslagen, die von der BTF EVN vorbereitet waren. Betriebsleiter G. Alfons zeigte sich in sehr erfreut, dass die Feuerwehren des KHD in seinem Werk eine Übung in dieser Form durchführten: ihm ist es ein großes Anliegen, dass auch die Wehren des Bezirkes die Werksanlagen kennen lernen und ggf seine bestens ausgebildete Betriebsfeuerwehr bei Einsätzen unterstützen können.
>>Fotogalerie
Bericht: www.bfkdo-tulln.at, Foto: Jürgen Pistracher, FF Kirchberg am Wagram