Übungen
„Erlebnis Schadstoff“ im Unterabschnitt Kirchberg
Rauch, Gestank und Explosionen: Eine ganz besondere Feuerwehrschulung bereitete der Schadstoffsachbearbeiter der Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Ing. Martin Freiberger-Scharl, für 20 Kameraden der Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchberg am Wagram vor. Unter dem Motto „Erlebnis Schadstoff" nutzte er sein umfangreiches Fachwissen als Betriebsleiter der Krems Chemie Chemical Services und baute am LKW-Platz der Firma Schauerhuber zahlreiche „feurige" Experimente auf. Zum Einsatz kamen dabei Chemikalien, die der Feuerwehr durchaus täglich begegnen können, von denen aber nichtsdestotrotz große Gefahr ausgehen kann.
Mit Substanzen wie Schwefelsäure, Natronlauge oder Wasserstoffperoxyd zauberte Freiberger die unterschiedlichsten Reaktionen. Neben dem „Wow-Effekt" sollten die Kameraden dabei darauf sensibilisiert werden bei Einsätzen stets die Gefahren chemischer Stoffe mit zu bedenken. Im Anschluss an den praktischen Teil wurden die Versuche im Feuerwehrhaus Kirchberg nachbesprochen. Zudem gingen die Schulungsteilnehmer die Kennzeichnungsvorschriften für ADR-Transporte und das richtige Lesen eines Transportscheines durch. Abschließend referierte Philippe Tisseau von der Firma Prevor Sicherheitstechnik über die Auswirkungen von Säuren und Laugen auf den menschlichen Organismus. In sehr anschaulichen Bildern zeigte er vor wie schlimm diese ausfallen können, wenn nicht sofort richtig reagiert wird. Deswegen ging der Vortragende intensiv darauf ein, wie Feuerwehrkameraden rasch und richtig reagieren können ohne sich selbst zu gefährden.
Foto&Text: Stefan Nimmervoll, FF Kirchberg am Wagram