Übungen
Branddienstausbildung des Unterabschnitts Grafenwörth
Am Abend des 18.10.2013 fand in Grafenwörth der zweite Teil des gemeindeweiten Ausbildungsschwerpunkts 2013 "Brandeinsätze" statt. Beübt wurden im Stationsbetrieb verschiedene taktische und technische Möglichkeiten bei Brandeinsätzen.
Ursprünglich sollte diese gemeinsame Ausbildung aller fünf Grafenwörther Gemeindefeuerwehren schon im Juni stattfinden, wo allerdings das Hochwasser einen Strich durch die Rechnung machte. So wurde diese, von der Unterabschnitts-Arbeitsgruppe "Ausbildung & Einsatz" organisierte, Praxisausbildung am 18.10. nachgeholt.
Bei den insgesamt vier Stationen mussten die Teilnehmer in Gruppen eine Übung zum Handling von Strahlrohren, das korrekte Anlegen von Ausrüstung im Fahrzeug und das Mitnehmen der richtigen Zusatzgeräte, verschiedene Möglichkeiten der Rauchentlüftung sowie Taktiken zum Durchsuchen von Räumen nach vermissten Personen beüben.
Nach der etwa zweistündigen Ausbildung nutzten die Kameraden aus Grafenwörth, Feuersbrunn, Jettsdorf, Seebarn und Wagram noch die Gelegenheit sich bei einem Getränk im Aufenthaltsraum über die letzten Erfahrungen bei Einsätzen auszutauschen.
Text&Foto: Ing. Manfred Ploiner, V; FF Grafenwörth