Übungen
Die jährliche Einsatzleiterschulung Anfang des Jahres ist nun schon seit 11 Jahren eine etablierte Ausbildungsveranstaltung für die fünf Feuerwehren des Unterabschnitts Grafenwörth. Am 04.02.2022 begab man sich jedoch erstmals weg vom "Handwerk" des Einsatzleiters hin zu weitreichenderen, strategischen Entscheidungen und groß angelegten Führungsstrukturen.
Am 12.10. wurde eine FMD Übung abgehalten. Übungsannahme war ein Black out in einer Werkstätte alle Türen und Tore waren verschlossen im Betrieb wurde ein Arbeiter unter einen KFZ eingeklemmt.
Am Abend des 28.09.2021 stand die 50. Sitzung der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Ausbildung & Einsatz" der fünf Grafenwörther Gemeindefeuerwehren am Programm - seit 11 Jahren ein Erfolgsprojekt!
Schon zuvor arbeiteten die fünf Feuerwehren in der Grundausbildung zusammen, im Jahr 2010 wurde jedoch der gemeinsame Beschluss gefasst, die Ausbildungen und in weiterer Folge auch die Geräte untereinander zu "synchronisieren". Zu diesem Zweck berief Unterabschnittskommandant Friedrich Ploiner jun. eine ständige Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aller fünf Feuerwehren ein, mit der organisatorischen Leitung wurden Markus Schwanzer-Eckenfellner (Feuersbrunn) und Manfred Ploiner (Grafenwörth) betraut.
Strom aus Photovoltaik wird immer beliebter: Grüne Energie, eigenen Strom erzeugen, Blackoutvorsorge und nicht zuletzt ständig sinkende Anschaffungskosten lassen die Anzahl an Sonnenstromanlagen ständig steigen. Auch in Grafenwörth haben sich viele Betriebe und Eigenheime für eine Photovoltaikanlage entschieden, was der Anlass für eine Schulung der Feuerwehr am 05.07.2021 war.