Übung „Rettung eingeklemmter Personen“ in GrafenwörthNach dem Einsatz zu Mittag stand am Abend des 30.05.2023 noch eine Ausbildungsübung für die Grafenwörther Feuerwehrleute am Plan. Inhalt war das Training mit Hebemitteln zur Rettung von Menschenleben.

Weiterlesen ...

Brandeinsatzübung im Grafenwörther GewerbeparkBei traumhaftem Wetter übten am Abend des 21.04.2023 die fünf Grafenwörther Gemeindefeuerwehren bei der Firma Pronaturhaus Obritzberger in Gewerbepark einen Brandeinsatz.

Weiterlesen ...

Atemschutzkurs in GroßweikersdorfErfolgreicher Atemschutzkurs in Großweikersdorf - Wichtige Ausbildung für AtemschutzgeräteträgerDas erste Atemschutz-Modul im Jahr 2023 ging vergangenes Wochenende erfolgreich über die Bühne. Es wurden 30 Feuerwehrmitglieder in die theoretischen Grundlagen der Materie, aber auch mit viel Praxisbeispielen Stück für Stück auf ihre künftige Tätigkeit als Atemschutzgeräteträger im Einsatzdienst herangeführt.

Weiterlesen ...

Schulung Innenbrandbekämpfung mit ready4fireEinen interessanten Schulungsabend zum Thema "Brandbekämpfung im Innenangriff" hatte die Arbeitsgruppe "Ausbildung & Einsatz" des Unterabschnittes Grafenwörth am 17. März 2023 in Feuersbrunn für die fünf Feuerwehren veranstaltet. Es wurde ein externer Ausbilder vom Verein ready4fire engagiert. Dieser hielt zwei Theorievorträge, in denen er zunächst auf die taktischen Optionen im Brandeinsatz, speziell bei Einsätzen mit vermissten Personen, einging. Im Anschluss folgte ein Vortrag über das Vorgehen von Atemschutztrupps im Innenangriff - Geräte, Hilfsmittel, Gefahrenmanagement und eine möglichst effektive und sichere Brandbekämpfung standen im Mittelpunkt.

Weiterlesen ...

Schulung mit Hotzenplotz und Schneewittchen„Wild zu“ ging es bei der Schulung der Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 16.01.2023. Mit Raphael Luttinger von „Reptiles for education“ konnte ein Experte für Einsätze mit Reptilienbeteiligung für einen Vortrag gewonnen werden. Ein Vortrag, der ganz ohne Powerpoint und Flipchart auskam.

Weiterlesen ...

 

Die Königsklasse des AtemschutzesDie intensivste Art die Wirkung von Hitze und Feuer zu erleben (außer natürlich im Einsatz selbst) ist eine Heißausbildung, wie sie im Brandhaus im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln angeboten wird. Das dort verbrannte Gas garantiert gleißende Hitze und daraus resultierend eine körperliche Belastung, die die Feuerwehrleute bewusst an die Grenzen der Leistungsfähigkeit bringt. Wer ein Derartiges einmal erlebt hat, weiß, was ihn im Extremfall bei einem echten Einsatz erwarten könnte und wie er mit den Anforderungen umgehen kann.

Weiterlesen ...

nach oben