Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B34Am 26. Dezember 2012 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B34 in Feuersbrunn. Auf Höhe der Abwzeigung Richtung Gösing stießen zwei Fahrzeug frontal gegeneinander.
Rotes Kreuz mit 2 Fahrzeugen und 6 Mann Polizei mit 3 Fahrzeugen und 3 MannFeuerwehr Kirchberg am Wagram mit RLFA 2000, KRF-B, KLF und 17 MannFeuerwehr Fels am Wagram mit RLFA 2000, KLF, MTF und 9 MannFeuerwehr Grafenwörth mit RLFA 2000, VF, KDOF, KF und 27 MannFeuerwehr Feuersbrunn mit TLFA 3000, TLF 1000, KLF und 20 MannEingesetzte Kräfte:
Von der NÖ Landeswarnzentrale wurden um 13 Uhr 27 neben der Rettung und der Polizei auch die Feuerwehren Feuersbrunn, Fels am Wagram, Grafenwörth und Kirchberg am Wagram alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Fels am Wagram begann sofort mit der Rettung der Personen aus den Fahrzeugen und mit der Betreuung der verletzten Personen. Unterstützt wurde diese in weiterer Folge durch die Feuerwehren Grafenwörth und Kirchberg am Wagram. Die Feuerwehr Feuersbrunn übernahm nach ihrem Eintreffen die Einsatzleitung und sperrte die Unfallstelle großräumig ab. Vom Rettungsdienst wurden die verunfallten Personen in die umliegenden Spitäler abtransportiert. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrzeugbergung durch Kran Grafenwörth durchgeführt und die Straße von den herumliegenden Fahrzeugteilen frei gemacht sowie ausgetretene Flüssigkeiten gebunden. Die B34 war zwischen Feuersbrunn und Fels für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Gegen 15 Uhr 15 konnten die Feuerwehren wieder einrücken und die Feuerwehrmitglieder konnten den restlichen Feiertag im Kreis ihrer Familien genießen.

Eingesetzte Kräfte:
FF Feuersbrunn mit TLFA 3000, TLF 1000, KLF und 20 Mann
FF Grafenwörth mit RLFA 2000, VF, KDOF, KF und 27 Mann
Feuerwehr Fels am Wagram mit RLFA 2000, KLF, MTF und 9 Mann
FF Kirchberg am Wagram mit RLFA 2000, KRF-B, KLF und 17 Mann
Rotes Kreuz mit 2 Fahrzeugen und 6 Mann Polizei mit 3 Fahrzeugen und 3 Mann
Text&Foto: Ing. Markus Eckenfellner, V; FF Feuersbrunn