Technische Einsätze
Sturmschaden für Großweikersdorf - Ameisthalerstraße
Am 29. Oktober 2017 um 10:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Strumschaden für Großweikersdorf, Ameisthalerstraße“ alarmiert.
Wie auf Grund der Sturmwarnung für weite Teile von Österreich zu erwarten, kam es auch in Großweikersdorf zu Sturmschäden.
Wenn auch die Alarmierung zunächst nur für die Ameisthalerstraße war, kamen rasch neue Einsätze hinzu, weshalb um 11:12 Uhr eine Einsatzleitung im Feuerwehrhaus aufgebaut wurde um die Einsätze besser zu koordinieren. Da auch das Feuerwehrhaus wie Teile von Großweikersdorf ohne Strom waren, wurde das Notstromaggregat aktiviert und die Stromversorgung sichergestellt. Durch den starken Wind waren mehrere Bäume umgestürzt und blockierten Straßen, weshalb diese entfernt wurden. Auch Baustellengitter und Werbetafeln hielten dem Wind nicht stand und mussten gesichert werden. Da der Sturm noch nicht abgeklungen ist und mit weiteren Einsätzen gerechnet wird, befinden sich noch Einsatzkräfte in Bereitschaft im Feuerwehrhaus.
Update 12:36 Uhr:
Die Feuerwehr Großweikersdorf befindet sich in einer weiteren Einsatzwelle im Einsatz! Sechs Fahrzeuge und diverse Behördenvertreter stehen im Einsatz!
Im Feuerwehrhaus wurde eine Einsatzleitung aufgebaut. Sturmschäden können ab sofort im Feuerwehrhaus unter 02955/70222 gemeldet werden!
Update 18:20 Uhr:
Alle Einsätze wurden bewältigt und die Einsatzleitung im Feuerwehrhaus wurde abgerüstet.
Einsätze melden Sie bitte ab sofort wieder wie üblich unter Notruf 122 melden!
Insgesamt wurden bei 16 Einsätzen entwurzelte Bäume oder Baumteile entfernt, abgedeckte Dächer und gerissene Stromleitungen gesichert. Um 18:20 Uhr wurde die Einsatzleitung im Feuerwehrhaus beendet und die Einsatzbereitschaft an die Landeswarnzentrale gemeldet.
Im Einsatz standen:
die FF Großweikersdorf mit 31 Mitgliedern und 6 Fahrzeugen (Rüstlösch-, Versorgungs-, Rüst-, Lösch-, Mannschaftstransportfahrzeug und dem Quad), sowie dem Notstromaggregat
der Abschnittsfeuerwehrkommandant mit dem Kommandofahrzeug
die EVN mit einem Störungsdienstteam
die Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram
der Bürgermeister der Marktgemeinde Großweikersdorf
die Polizei Großweikersdorf
das Notstromaggregat der FF Großweikersdorf zur Erhaltung der Einsatzfähigkeit trotz 6-stündigem Stromausfalls
Foto&Text: Julian Würger, FF Großweikersdorf