Technische Einsätze
Schwerer Verkehrsunfall mit zwei LKW in Gösing
Am Morgen des 01.06.2011 wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Gösing am Wagram und Fels am Wagram zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ an der Gösinger Ortseinfahrt gerufen. Für die Feuerwehren Fels und Grafenwörth bereits der zweite Einsatz dieser Art binnen 24 Stunden.
Aus noch ungeklärter Ursache stießen in der Kurve an der Gösinger Ortseinfahrt zwei Sattelschlepper zusammen. Eines der beiden Unfallfahrzeuge fuhr dem anderen genau in den Zwischenraum zwischen Fahrerkabine und Sattelaufleger auf, wodurch das Führerhaus des ersten LKW schwer beschädigt wurde. Der Fahrer wurde unbestimmten Grades verletzt und konnte ohne Hilfe sein Führerhaus nicht mehr verlassen, weshalb bei der Alarmierung von einer Einklemmung der Person im Wrack ausgegangen werden musste.
Bei Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges an der Unfallstelle hatte die FF Gösing bereits die Unfallstelle abgesichert und die verletzte Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Nach Unterstützung der Polizei bei der Unfallaufnahme führten die Feuerwehren Grafenwörth und Fels die Aufräummaßnahmen durch. Während der zweite LKW relativ schnell von dem Besitzerunternehmen wieder flott gemacht werden konnte, musste der schwer beschädigte zweite LKW zunächst wieder aus seiner Schrägstellung aus dem Wassergraben heraus geborgen werden.
Mittels Fremdluftversorgung über das Rüstlöschfahrzeug der FF Fels und unter Mithilfe von Fahrmeister HLM Josef Korn jun (im Brotberuf LKW-Mechaniker) konnten die Bremsen des zweiten LKW erfolgreich gelöst und das Fahrzeug anschließend mit der Seilwinde von Rüstlösch Grafenwörth geborgen werden. Nachdem auch eine nicht unerhebliche Menge an Betriebsmitteln an der Unfallstelle austraten, mussten diese noch mittels Ölbindemittel aufgefangen werden.
Eingesetzt:
FF Grafenwörth: RLFA2000, KF10, 9 Mann
FF Gösing: KLF-W
FF Fels: RLFA2000, MTF
Rotes Kreuz Tulln: 1 RTW
Foto & Text: Manfred Ploiner FF Grafenwörth