"Verkehrsunfall - Person im Fahrzeug eingeklemmt - Fahrzeug brennt", So lautete die Alarmierung von Florian Krems zu einem Einsatz auf die S 5 - Höhe Grunddorf. Wieder einmal waren bei der Grunddorfer Ausfahrt zwei PKW frontal zusammengestoßen.
Beim Eintreffen der FF Grafenwörth an der Unfallstelle war eine Lenkerin noch in ihrem Fahrzeug. Mit dem hydraulischen Bergegerät wurde sofort ein Zugang geschaffen und die - ansprechbare - Fahrerin bis zum Eintreffen des Notarztes erstversorgt. Der zweite Lenker blieb unverletzt, der Brand stellte sich als nicht richtig heraus.
Auch ein Hund war in einem PKW eingeschlossen. Das Tier wurde von den FW-Leuten beruhigt und versorgt. Da seine Besitzerin ins Krankenhaus gebracht wurde, brachte dann ein FW-Fahrzeug den verschreckten Vierbeiner ins Tierheim nach Krems.
An beiden Fahrzeugen war natürlich Totalschaden entstanden, auch war an der Einsatzstelle von beiden PKW Treibstoff ausgetreten.
Gemeinsam mit der FF Grunddorf unterstütze die FW vorerst die Polizei bei der Unfallerhebung, anschließend war die Fahrbahn noch zu reinigen (es mußte eine Menge an staubförmigen und flüssigem Ölbindern eingesetzt werden.)

Eingesetzt :
FF Grafenwörth, 4 Fahrzeuge , 20 Mann
FF Grunddorf 2 Fahrzeuge, 15 Mann
weiters waren noch die Feuerwehren Jettsdorf, Brunn-Stratzdorf und Theiss am Einsatzort
Polizei VAAST Krems
Rotes Kreuz NAW, KTW

 

Text & Foto: HBI Friedrich Ploiner