E-Call ruft zur Menschenrettung auf die S5Das automatische Notrufsystem „E-Call“, welches in allen neueren Fahrzeugen verbaut ist, sorgte am 03.06.2025 für eine Großeinsatz der Einsatzkräfte auf der S5. Die ursprüngliche Alarmierung zu einer Menschenrettung führte die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf auf die Richtungsfahrbahn Wien.

Unterwegs konnten die Grafenwörther jedoch den Unfall auf der Gegenfahrbahn wahrnehmen und lösten daher Alarm für die Feuerwehren Fels/Wagram, Kirchberg/Wagram und Utzenlaa aus. Vor Ort hatte sich ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen ereignet. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und stellten einen zweifachen Brandschutz, bei einem beteiligten Fahrzeug mit Elektroantrieb wurde außerdem der E-Plug eingesetzt um das Fahrzeug zu sichern.

Sämtliche beteiligten Personen waren zum Glück nicht in den Fahrzeugen eingeklemmt, wurden jedoch vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. In Absprache mit der Autobahnpolizei begannen anschließend die Aufräumarbeiten. Da zwei der PKW sehr stark ineinander verkeilt waren, mussten die Feuerwehren Fels und Kirchberg ihre Seilwinden einsetzen um die Wracks zu trennen.

Der Transport der Unfallfahrzeuge zu einem sicheren Abstellort wurde dann von der Feuerwehr Grafenwörth übernommen, während die Kameraden der anderen Feuerwehren Trümmer einsammelten und austretende Betriebsmittel banden.

„Ein großes „Danke“ haben sich die zahlreichen Fahrzeuglenker auf der S5 verdient – wieder einmal funktionierte die Rettungsgasse hervorragend!“ berichtet Pressesprecher Manfred Ploiner. Die beiden Fahrspuren wurden für die Aufräumarbeiten gesperrt, der Pannenstreifen konnte rasch wieder für den Verkehr genutzt werden.

20250603_090350
20250603_090350 20250603_090350
20250603_090405
20250603_090405 20250603_090405
20250603_090818
20250603_090818 20250603_090818
img_20250603_081952
img_20250603_081952 img_20250603_081952
img_20250603_081959
img_20250603_081959 img_20250603_081959
img_20250603_082050
img_20250603_082050 img_20250603_082050
img_20250603_082153
img_20250603_082153 img_20250603_082153
img_20250603_082802
img_20250603_082802 img_20250603_082802
img_20250603_082810
img_20250603_082810 img_20250603_082810
img_20250603_083100
img_20250603_083100 img_20250603_083100
img_20250603_083551
img_20250603_083551 img_20250603_083551
img_20250603_084411
img_20250603_084411 img_20250603_084411
img_20250603_085640
img_20250603_085640 img_20250603_085640
img_20250603_090343
img_20250603_090343 img_20250603_090343
img_20250603_091555
img_20250603_091555 img_20250603_091555

Foto&Text: Ing. Manfred Ploiner, V; FF Grafenwörth