Erwartungsgemäß ruhig verlief die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Engelmannsbrunn. Unter Beisein von Bürgermeister Johann Benedikt wurde der bisherigen Führung unter Kommandant Hans Mantler und Stellvertreter Stefan Nimmervoll das Vertrauen für weitere 5 Jahre ausgesprochen. Auch der Posten des Verwalters bleibt mit Reinhard Zeitlinger in bewährten Händen.
?Die Engelmannsbrunner Wehr konnte in den letzten Jahren eine große Anzahl an jungen Kameraden werben und stellt so einen der schlagkräftigsten Trupps der Kirchberger Gemeinde dar? lobt Bürgermeister Benedikt.
Dazu Kommandantstellvertreter Stefan Nimmervoll: ? Auch wenn wir rein von der Anzahl der Einsätze her nicht so oft gefordert werden wie manch größere Wehr wollen wir den eingeschlagenen Weg einer professionellen und regelmäßigen Ausbildung unserer Kameraden weiter gehen. Durch laufenden Erfahrungsaustausch und gemeinsame Übungen gleichen wir ständig unseren Ausbildungsstand an geänderte Einsatzszenarios an ? das soll auch in den nächsten Jahren ein wesentliches Ziel unserer Arbeit sein- zugleich wollen wir aber auch die Aufgabe der Feuerwehr als Kommunikationszentrum im Dorf nicht zu kurz kommen lassen.? .
Eines der nächsten Projekte der Engelmannsbrunner Florianis wird die Anschaffung eines neuen Kleinlöschfahrzeugs sein: ?Da unser derzeitiges Fahrzeug bereits 25 Jahre auf dem Buckel hat und jetzt günstige Fördermittel vom Land zur Verfügung stehen, werden wir im Laufe des nächsten Jahres diverse Möglichkeiten gegeneinander abwägen und uns dann für die vernünftigste Variante für Engelmannsbrunn entscheiden? freut sich Hans Mantler.?



[size=1]Bewährtes Kommando: Verwalter Zeitlinger, Stv. Nimmervoll, Kdt. Mantler und Kassier Unbekannt; stehend Unterabschnittskommandant Erwin Bauer, Abschnittskommandantstellvertreter Franz Preisinger, Ortsvorsteher Alfred Waltner, Bürgermeister Johann Benedikt[/size]