Florianifeier mit Fahrzeug- und GerätesegnungAm Samstag, den 17. Mai 2025 fand in Feuersbrunn die Florianifeier der Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. In diesem Zuge wurden auch die neue Tragkraftspritze der Feuerwehr Jettsdorf und das Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr Feuersbrunn gesegnet.

Zunächst traf man sich beim Feuerwehrhaus, um gemeinsam in die Pfarrkirche zu marschieren. Hier wurde durch Pfarrer Mgr. Mag. Aleš Ullmann, Kaplan Mag. Franz Vala und Akolyth Roberto Natali die Heilige Messe zelebriert.
Danach ging es wieder zurück zum Feuerwehrhaus. Hier konnte Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Ing. DI(FH) Markus Hofmann neben den geistlichen Herren auch LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Bürgermeister Mag. Alfred Riedl, Vizebürgermeister Ing. Reinhard Polsterer, BR Ernst Mantler mit ABI Friedrich Stalla und VI Rupert Binder vom Abschnittsfeuerwehrkommando, sowie über 60 Feuerwehrmitglieder der fünf Feuerwehren der Gemeinde sowie der Feuerwehr Grafenegg begrüßen.
Im Anschluss fand die Geräte- und Fahrzeugsegnung statt. Die Feuerwehrkommandanten OBI Jürgen Überraker aus Jettsdorf und OBI Josef Schmidt aus Feuersbrunn beschrieben in diesem Zuge auch das neue Gerät bzw. Fahrzeug und stellten die Patinnen vor. Als Patinnen für das Versorgungsfahrzeug fungierten Manuela Anzenberger und Waltraud Eckenfellner.
Danach wurde Roberto Natali zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn ernannt und LM Richard Steurer mit der Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet. Durch LAbg. Bernhard Heinreichsberger wurden in Vertretung der Landeshauptfrau Dankesurkunden für den Hochwassereinsatz im September des Vorjahres an die Feuerwehren überreicht. Außerdem erhielten alle Feuerwehrmitglieder, welche im Rahmen der Hochwasserkatastrophe überörtlich sowie im eigenen Einsatzbereich eingesetzt waren, die Einsatzmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes durch BR Mantler und HBI Hofmann überreicht. Hier wurden 53 Mitglieder ausgezeichnet.
In den anschließenden Ansprachen wurde den Feuerwehrmitglieder Dank ausgesprochen und ihr Engagement gelobt.
Im Anschluss an den Festakt wurde vom Musikverein Feuersbrunn-Wagram ein Dämmerschoppen veranstaltet. Hier wurde gemeinsam mit der Stadtkapelle Langelois musiziert. Für Speis und Trank wurde durch den Musikverein gesorgt.
Die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn war mit 39 Mitgliedern ausgerückt und es wurden 30 Mitglieder mit der Einsatzmedaille ausgezeichnet. Außerdem wurde der Musikverein bei der Ausschank unterstützt.

2025-05-17_191746
2025-05-17_191746 2025-05-17_191746
img_20250517_182948
img_20250517_182948 img_20250517_182948
img_20250517_190222
img_20250517_190222 img_20250517_190222
img_20250517_191813
img_20250517_191813 img_20250517_191813

Foto&Text: Ing. Markus Eckenfellner, V; FF Feuersbrunn