Feuerwehr News
Auch heuer konnte die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn wieder ein erfolgreiches Feuerwehrfest über die Bühne bringen – und dies bei herrlichem Wetter. Gestartet wurde am Freitag, den 11. August 2023 mit einer Blaulichtparty. Dazu wurde die Fahrzeughalle zur Partyzone umfunktioniert, eine Bühne aufgebaut und die Schank wurde zur Bar. Sitzmöglichkeiten waren im angrenzenden Festzelt vorhanden. Die Party war gut besucht, es herrschte Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden. Unsere jungen Feuerwehrmitglieder hatten sich sehr bemüht und der Abend wurde zu einem vollen Erfolg.
Jährlich im Jänner ist bei den Feuerwehren die Zeit der Mitgliederversammlungen. So war es auch am Nachmittag des 22. Jänner 2023 bei der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn wieder soweit und es fand diese Versammlung im Feuerwehrhaus statt. Neben 54 Feuerwehrmitgliedern waren auch Bgm. Mag. Alfred Riedl, Vzbgm. Ing. Reinhard Polsterer, Ortsvorsteher Franz Schober, Ehrenmitglied Ernest Öhlzelt sowie Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Friedrich Ploiner anwesend.
Schon seit 1882 steht die Feuerwehr Grafenwörth ununterbrochen bereit, wenn sie gebraucht wird. Den 140. Geburtstag nahm man daher zum Anlass für eine Feier am Gelände des Feuerwehrfests am 17.06.2022.
Zahlreiche Freunde der Feuerwehr waren der Einladung gefolgt. Darunter unsere Sponsoren, Fahrzeugpatinnen, die Feuerwehren aus der Gemeinde und der näheren Umgebung und unsere Partnerwehren aus Grafenwöhr (D), Villach-Völkendorf und St. Marein im Lavanttal. Als Ehrengäste kamen Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Gemeindebundpräsident und Bürgermeister Alfred Riedl, Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Burkhart, Abschnittsfeuerwehrkommandant Ernst Mantler und Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnitt, Rupert Binder, nach Grafenwörth.
Ein ganz besonderes Projekt der Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram befindet sich aktuell auf der Zielgeraden: Vor mehr als drei Jahren wurde beschlossen, die Atemschutzgeräte, die altersbedingt in absehbarer Zeit ausgeschieden werden mussten, gemeinsam durch ein einheitliches neues Modell für alle Wehren zu ersetzen. Damit sollte zum einen eine völlige Kompatibilität erreicht werden. Kameraden unterschiedlicher Ortschaften werden damit noch unkomplizierter gemeinsam in den Atemschutzeinsatz gehen können. Zum anderen wurde durch den intensiven Austausch bei der Beschaffung auch die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gruppen nochmals vertieft.
Eine Premiere feierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram am 15. Mai: Künftig soll die Festmesse zu Ehren des Heiligen Florians, des Schutzpatrons der Feuerwehr, abwechselnd in den Pfarrkirchen von Kirchberg am Wagram und Altenwörth stattfinden.