Foto Stefan NimmervollStarke Rauchentwicklung aus einem alten Erdkeller auf seinem Anwesen veranlasste einen Engelmannsbrunner am 25. Mai Kontakt mit der örtlichen Feuerwehr aufzunehmen. Nachdem das Kommando die Gegebenheiten vor Ort in Augenschein genommen hatte, lies dieses um 20 Uhr seine Kameraden mit dem Meldebild „Brandverdacht“ zum Einsatz alarmieren.

Binnen kurzer Zeit fanden sich 14 Kameraden am Einsatzort ein. Um die Ursache der Rauchentwicklung feststellen zu können drang ein Atemschutztrupp in den Erdapfelkeller vor und stieß dort auf einen glosenden Haufen Sägespäne, der für die Verqualmung sorgte. Mit einem Handfeuerlöscher konnte dem Spuk recht rasch ein Ende bereitet werden. Zur Sicherheit wurden die Späne noch mit einem durch das Dunstloch abgeseilten Gartenschlauch durchnässt um weitere Glutnester ausschließen zu können.
Foto & Text: Stefan Nimmervoll