Einsatzmaschinistenausbildung in Grafenwörth43 Teilnehmer von den Feuerwehren Absdorf, Altenwörth, Bierbaum, Fels, Gr. Weikersdorf, Grafenschlag, Haitzendorf,Hippersdorf, Kamp, Kirchberg, Kogl,Tullnerbach, Wolfpassing und Zeiselmauer nahmen an der 2tägigen Einsatzmaschinistenausbildung des Abschnittes Kirchberg in Grafenwörth teil.

Nach einer Theorieausbildung am Freitag abend (eingeschlossen auch ein Unterricht der Polizei Grafenwörth über das Thema "der Feuerwehrkraftfahrer") waren am Samstag acht  Übungsstationen zu absolvieren :
Handhabung, Einsatzmöglichkeiten und Fehlerbehebung von Tragkraftspritzen und TLF-Einbaupumpen bei  verschiedenen Löschwasserentnahmestellen ( Hydranten, Brunnen, offene Gewässer), eine Einsatzübung mit einer Löschwasserförderung über 560 m in der Feuersbrunner Kellergasse, sowie Schaumbetrieb und Einsatz von Unterwasserpumpen und Stromerzeuger.

Mit dieser Ausbildung sollen die Feuerwehrmitglieder auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Maschinist bei Feuerlöschpumpen vorbereitet werden.

Einsatzmaschinistenausbildung in GrafenwörthIm Anschluss an den Ausbildungstag konnte das Ausbildnerteam ( Karl Österrreicher, Burkhart Johann, Burkhart Christian, Burkhart Benjamin, Sigl Franz, Schabl Rudolf, Wagensonner Anton und Schmidt Klaus) dem Ausbildungsleiter HBI Ploiner noch zu seinem "Runden" Geburtstag gratulieren ...

>>Fotogalerie

Foto & Text: Friedrich Ploiner FF Grafenwörth