Am 19. Juni 2020 um 7:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technische Hilfeleistung – Straßenreinigung in Großweikersdorf, An der Brandstätte – Betonpumpe defekt“ alarmiert.
Zum Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien kurz vor Grafenwörth wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 15.06.2020 gerufen. Ein PKW hatte die Leitschiene touchiert und war verkehrsbehindernd auf der 1. Spur zum Stehen gekommen.
Kilometerlange Ölspuren gehören bei Feuerwehrleuten unbestritten zu den "beliebtesten" Einsatzgründen. Ihre Entfernung ist meist zeitaufwändig und anstrengend, aber wenig spannend. Erledigt muss diese Aufgabe jedoch dennoch werden. Also "beserlten" sich 18 Kameraden der Feuerwehren Kirchberg am Wagram und Engelmannsbrunn am 8.Juni fast drei Stunden lang durch Kirchberg am Wagram.
Am 4. Juni 2020 um 18:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall, PKW im Graben, B4, nach der Kreuzung Baumgarten, PKW im Graben.“ alarmiert.
*Am 30. Mai 2020 um 19:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einer Fahrzegbergung auf der Oberrußbacherstraße alarmiert.
Kurz vor Mitternacht am 25.05.2020 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zum zweiten Mal am Tag alarmiert, zur Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der S33. Vor Ort nahm der Routineeinsatz aber rasch eine dramatische Wendung.
Am 19. Mai 2020 um 06:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall am Hauptplatz alarmiert.
Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg am Wagram | Kontakt
Copyright © AFKDO Kirchberg am Wagram 2002 - 2019