Der rasch aufgezogene und ungewöhnliche starke Sturm am Abend des 11.08.2020 bescherte der Feuerwehr Grafenwörth gleich acht Einsätze. In einer Schneise zwischen den Ortsteilen Waasen und St. Johann hinterließ der Sturm eine Spur der Verwüstung.
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Morgen des 11.08.2020 in den Gewerbepark gerufen. Als sich der Lenker eines tschechischen Unternehmens nicht mehr in der Firma meldete, ortete diese den LKW und bat die österreichische Polizei darum Nachschau zu halten. Die Beamten der Polizei Grafenwörth fanden den Lenker bewusstlos am Steuer seines Fahrzeuges vor und verständigten den Rettungsnotruf.
Am 27. Juli 2020 um 8:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung, auf der LB4, auf Höhe der Tankstelle, ein Traktor" alarmiert.
Am 222. juli 2020 um 15:53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall, PKW gegen LKW auf der B4, Kilometer 21,8, eine eingeklemmte Person" alarmiert.
Zu einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien, kurz vor Grafenwörth, wurde die Feuerwehr Grafenwörth gegen Mittag des 11.07.2020 gerufen. Eine Besonderheit stach den Feuerwehrleuten dabei sofort ins Auge: Die 450 Pferde auf der Fahrbahn, in Form eines Ford Mustang.
Am 4. Juli 2020 um 15:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz, Fahrzeugbergung, ein PKW im Graben, B4, Kilometer 16,8" alarmiert.
Nicht ganz pünktlich, sondern 3 Monate zu spät wurde am 4. Juli 2020 mit dem heurigen Durchgang der Basisausbildung für neue Feuerwehrmitglieder im Unterabschnitt Grafenwörth gestartet. Grund für die Verspätung waren die Einschränkungen aufgrund des Coronavirus. Aufgrund der Lockerungen konnte nun mit der Ausbildung gestartet werden. Insgesamt acht hochmotivierte Kameraden (6 aus Feuersbrunn, 2 aus Seebarn) werden in den nächsten Wochen und Monaten vom Ausbilderteam des Unterabschnittes zu "echten" Feuerwehrmitgliedern gemacht. Um verlorene Zeit etwas Wett zu machen, wurde gleich mit einem ganzen Ausbildungstag in die Basisausbildung gestartet.
Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg am Wagram | Kontakt
Copyright © AFKDO Kirchberg am Wagram 2002 - 2019